| |
|
|
|
|
10.01.15 16:11
Leipzig als weltoffene Stadt

Am Montag Courage zeigen
Liebe SchülerInnen, liebe LehrerInnen, liebe Eltern und Freunde der Max-Klinger-Schule, seit Wochen finden u. a. in Dresden Demonstrationen mit fremdenfeindlichen und menschenverachtenden Parolen statt. Jetzt ist für den 12.01.2015 eine Demonstration mit ähnlichen Inhalten auch in Leipzig geplant. Wir, die Vertreter des Vorstandes des Fördervereins Max-Klinger-Schule e.V., des Vorstandes des Schülerrates und des Elternrates unserer Schule, sind der Meinung, dass der Aufruf von den Erstunterzeichnern unserer Stadt (siehe unteres PDF-Dokument) weder gegen das parteipolitische Neutralitätsgebot verstößt, noch der politischen Einvernahme der Schülerinnen und Schüler dient. Vielmehr beinhaltet der Aufruf Aspekte, die in einer toleranten und demokratischen Gesellschaft eigentlich selbstverständlich sein sollten. Kurz gesagt, es sind Grundwerte unserer Gesellschaft.
Trotz der menschenverachtenden Terroranschläge in Paris muss nach unserem Verständnis alles getan werden, dass Menschen jeden Glaubens - egal ob jüdischen, christlichen, muslimischen oder gar keinen Glaubens - in gleicher Weise als Bürger der Bundesrepublik Deutschland geschützt werden. Mörder, die ihre Tat mit einer Religion zu rechtfertigen versuchen, sind genauso Verbrecher wie alle anders motivierten Mörder auch. Wir dürfen aber nicht hinnehmen, wenn Rassisten und Ausländerfeinde eine solche fürchterliche Tat dazu missbrauchen, ihre Parolen gegen friedliche Mitbürgerinnen und Mitbürger anderer Herkunft bei uns zu verschärfen. Das eine wie das andere ist nicht hinnehmbar. Deshalb rufen wir euch / Sie unter dem Motto „Willkommen in Leipzig – eine weltoffene Stadt der Vielfalt“ auf, am kommenden Montag (12.01.2014) Courage zu zeigen. Autoren: Vorstand des Fördervereins Max-Klinger-Schule e.V. / Vorstand des Schülerrates der Max-Klinger-Schule / Elternrat der Max-Klinger-Schule
Hier der Aufruf von den Erstunterzeichnern:
Bitte auf das Bild klicken! 
Alle vom Ordnungsamt genehmigten Veranstaltungen im Überblick (Stand: 08.01.2015 /14.23 Uhr)
Initiative | Route | Bündnis 8. Mai | 18-20 Uhr, Lindenauer Markt, Kuhturmstraße, Jahnallee, Waldplatz. | | | Leipzig.Courage zeigen e.V. | 17.30 Uhr – 21 Uhr, Waldplatz. | Willkommen in Leipzig – eine weltoffene Stadt der Vielfalt | 17.45 Uhr – 19 Uhr. Friedensgebet Nikolaikirche (17 Uhr), danach Demo ab Nikolaikirchhof über Schuhmachergäßchen, Reichsstraße,Grimmaische Straße, Thomasgasse, Thomaskirchhof, Gottschedstraße, Elsterstraße, Mendelssohnstraße, Friedrich-Ebert-Straße. | Leipziger Friedenswache – Nein zu Krieg und Fremdenfeindlichkeit | 18 Uhr – 21 Uhr, ursprünglich Nikolaikirchhof. Laut Ordnungsamt ist noch offen, ob sich die Veranstalter „Willkommen in Leipzig“ anschließen oder ihre Kundgebung auf den Augustusplatz verlegen. | Refugees Welcome 1 | 16 Uhr – 19 Uhr, Markt, Gottschedstraße, Käthe-Kollwitz-Straße, Westplatz, Marschnerstraße, Am Sportforum zwischen den Tunneln. | Refugees Welcome 2 | 17 Uhr – 20 Uhr, Westplatz, Käthe-Kollwitz-Straße, Goerdelerring, Ranstädter Steinweg, Jacobstraße, Gustav-Adolf-Straße, Färberstraße bis Ecke Hinrichsenstraße (Abschlusskundgebung). | Leipziger Studierende gegen Rassismus | 15.30 Uhr – 16.30 Uhr, Uni-Campus, Universitätsstraße, Schillerstraße, Martin-Luther-Ring, Karl-Tauchnitz-Straße, Friedrich-Ebert-Straße, Westplatz (Anschluss an Refugees Welcome). | Legida – Leipzig gegen die Islamisierung des Abendlandes | Update (8.1.2014): Das Ordnungsamt Leipzig korrigiert die Startzeit der Verantstaltung: 18.30 Uhr – 20.30 Uhr, Öffentlicher Parkplatz vor der Red Bull Arena an der Friedrich-Ebert-Straße, Wettiner Straße, Waldstraße, Gustav-Adolf-Straße, Leibnitzstraße, Jahnallee (stadtauswärts), Waldplatz, Waldstraße, Wettiner Straße, Ausgangspunkt öffentlicher Parkplatz (Abschlusskundgebung). |
|
<- Zurück zu: News
|
|