Das letzte Korn passiert gerade den engen Hals der Sanduhr und ein Glockensignal ertönt: Die Diskussion ist nach 15 Minuten beendet. Unmittelbar daran gibt eine Fach-Jury ihr Feedback, das an eine geheime Punktevergabe für die Schlussbewertung gekoppelt ist.
Dieses Ritual erlebten am Vormittag des 4. Novembers 36 Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 aus Sachsen und Brandenburg insgesamt drei Mal beim Jugend-Redeforum im Sächsischen Landtag in Dresden. Das Jugend-Redeforum feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Veranstaltet wird es gemeinsam vom Sächsischen Landtag und dem Verband der Redenschreiber deutscher Sprache e. V.
Anders als bei den an strenge Regeln gebundene Debatten beim Wettbewerb „Jugend debattiert“ ging es hier darum, sich in einer Gruppe von jeweils sechs jungen Teilnehmern in einer oft kontrovers geführten Diskussion mit fairen Mitteln durchzusetzen.
Read more …
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ab sofort tritt die neue Hausordnung in Kraft, welche Sie hier einsehen können.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Wir, die Klassen 5a, 5b, 5c und 5d des Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasiums, waren vom Montag, dem 27.09.2023 bis zum Mittwoch, dem 29.09.2023 im Kinder- und Jugenderholungszentrum (KiEZ) in Sebnitz.
Read more …
Zivilcourage, Mut, Tapferkeit: Emilie und Oskar Schindler
Am 9. November wird es zu diesem Thema eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Aula des Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasiums für die 10. Klassen geben.
Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung durch Frau Mahano von der Konrad-Adenauer-Stiftung Dresden, folgt ein Vortrag der Schriftstellerin, Journalistin und Schindler-Biografin Erika Rosenberg, sowie eine Diskussions- und Fragerunde.
Read more …
Das Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium ist seit September Transferschule im LemaS-Netzwerk. Wir hatten uns im letzten Schuljahr mit unserem neuen Konzept der Begabtenförderung in Klasse 6 und 8 beworben und wurden angenommen. Die Aufnahme in das LemaS-Netzwerk bedeutet für uns eine wertvolle Chance zum Austausch mit anderen Schulen aus den Landkreisen Bautzen und Görlitz. So können wir von den Erfahrungen anderer Schulen profitieren und gleichzeitig unsere eigenen Erfahrungen teilen. Ziel dieses Austauschs ist es, gemeinsam an der Weiterentwicklung der schulischen Bildung zu arbeiten und voneinander zu lernen.
Read more …
Die Schülerinnen und Schüler des FSG haben im Rahmen des Klimaschulplans der Schule eine Waldpatenschaft im Waldgebiet der Massenei übernommen. Eine Patenschaft bedeutet, dass in regelmäßigen Abständen nach dem Waldstück geschaut wird und notwendige Arbeiten verrichtet werden. So wurde am Dienstag, dem 17.10.2023, in einer großen Nachmittagsaktion ein ca. 5h großes Waldstück mit neuen Weißtannensetzlingen bestückt.
Read more …
TV-Schauspieler Roman Knižka (Foto) und das renommierte Bläserquintett OPUS 45 sind am 16.10. um 12:20 Uhr in unserer Schule zu Gast. Sie stellen in ca. 90 Minuten ihr Programm zum Krisenjahr 1923 vor und diskutieren im Anschluss darüber.
Read more …
Die Arbeit der Schülerinnen und Schüler des GTA Klimaschule wurde am Freitag, dem 29.09.2023, erneut durch einen Preis gewürdigt. Das GTA hatte sich mit seinem Projekt; dem Bau eines Insektenhotels, um den Sonderpreis der Ostsächsischen Sparkasse beworben. Dieser wird jährlich an teilnehmende Gruppen im Rahmen der 48-Stunden-Aktion vergeben. In der Kategorie „Tier- und Umweltschutz“ konnten sowohl die Jugendfeuerwehr Schmölln als auch das FSG überzeugen, weshalb sich beide Gruppen den mit 250 Euro dotierten Preis teilen.
Read more …
In der Wettkampfklasse II weiblich vertrat unsere Mannschaft in der Sportart Fußball das Land Sachsen im Bundesfinale. Elli Bürger, Neele Harms, Ella Carolus, Joleen Schneider, Emily-Sue Heinrich,Patricia Brückner, Jasmin Rammer, Romina Pittl, Lina Söllner und Siri Kuhnert hatten im Vorfeld unter Leitung von Herrn Haufe noch einige Trainingseinheiten absolviert, um gegen die Sieger der anderen 15 Bundesländer (fast ausschließlich Sportschulen bzw. Fußballtalenteschulen des DFB) zu bestehen.
Read more …
Am Freitag, dem 22. September füllte sich die Turnhalle des Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasiums. Ein Konzert stand bevor. Nichts Ungewöhnliches, denn seit Jahren sind die Weihnachts- und Galeriekonzerte ein fester Bestandteil im Schuljahr. Diesmal sollte allerdings ein besonderes Konzert stattfinden – ein Benefizkonzert für die Stadtkirche in Großröhrsdorf. Der Brandanschlag Anfang August füllte die Medien.
Read more …
Einer alten Tradition folgend fuhr unser Schulchor Subitoforte vom 11. bis zum 13. September 2023 in das Chorlager nach Ostrau.
Read more …
Liebe Eltern,
Die Einführungsveranstaltungen für die Eltern der jetzigen 10. Klassen für die kommende Sek II, finden am 25.10.2023 in der Aula statt.
- 18:00 Uhr Eltern der Klassen 10a und 10b
- 19:00 Uhr Eltern der Klassen 10c und 10d
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung