|
2006 - Im Jahr der Informatik:
10
Jahre Sächsischer Informatikwettbewerb in Sachsen Historisches - 1993/94
- Schülerrechenzentrum Dresden:1. Dresdner
Informatikwettbewerb - 1994 -
Landkreis Löbau-Zittau der Arbeitskreis Informatik Oberlausitz: - Informatik
mit Profil à 17 Schulen ca. 750 Schüler in 6 Kategorien - 3.
Dresdner Informatikwettbewerb 1995/96 erstmalig sachsenweit für Mittelschulen und - 1996:
Wettbewerbsteile Problemlösen mittels Standardsoftware und Algorithmierung
-
2004/2005: Rekordteilnahme von etwa 5000 Wettbewerbsteilnehmern Zielstellungen Mit dem
Sächsischen Informatikwettbewerb wird in unserem Bundesland ein attraktives Angebot
geschaffen, das dazu beiträgt, Schule und Freizeit stärker miteinander zu verbinden.
Über Informatik Bescheid zu wissen, erworbene Kompetenzen am Computer anzuwenden, über
Wege, Ergebnisse sowie deren Auswirkungen nachzudenken und sich im fairen Wettstreit
miteinander zu vergleichen sind die übergeordneten Zielstellungen unseres Wettbewerbes. Das
Auseinandersetzen mit informatischen Inhalten auch außerhalb des Unterrichts ist für die
Schüler eine wichtige Vorbereitung auf zukünftige Berufe. Umfangreiche Informationen erhält
unter www.sn.schule/iw Veränderungen des Landeswettbewerbes im Schuljahr 2005/2006 Wettbewerbe für alle Schularten: Grundschulen (RSA DD) Kreatives Nutzen
von Computern Mittelschulen/Förderschulen Problemlösen
mittels Standardsoftware Gymnasien Algorithmierung
und Programmierung Berufsschulen Projektaufgaben: Problemlösen für die
Lehre, Technik oder Wirtschaft Durchführung ·
Die 1. Stufe des Sächsischen Informatikwettbewerbes findet an
den Schulen statt und wird doch auch ausgewertet. ·
Zur 2. Stufe werden die Schulsieger der
Mittelschulen/Förderschulen eingeladen. Alle fünf Regionalschulämter Sachsens (Dresden,
Bautzen, Leipzig, Chemnitz und Zwickau) führen die 2 Stufe durch. Danach werden die
Sachsen-Sieger bestimmt. Es nehmen jedes Jahr ca. 30% aller Schulen teil. Austragungsort
in unserer Region ist das Schülerrechenzentrum Dresden. ·
Im Regionalschulamtsbereich Dresden werden erfolgreiche Schüler
durch die Sponsoren AMD, Siemens und Duden Paetec GmbH in Form von Sachprämien
ausgezeichnet. ·
Zusätzlich findet eine Mannschaftswertung statt. Die
Mittelschule Oberlößnitz Radebeul kann dieses Jahr stolz über den 1. Platz sein.
Besondere Leistungen erzielten Sten Fischer mit einem 1. Platz in der Klassenstufe 8 und
Uwe Graßhoff mit einem 3. Platz in der Klassenstufe 9. Die Teilnahme am
Informatikwettbewerb ist an dieser Schule eine langjährige Tradition und wird durch die
Fachlehrer Herrn Keller, Frau Bernhard und Herrn Kutschank organisiert. |