Mehrere tausend BesucherInnen haben den
Ausstellungsbus der Sächsischen Staatsregierung und des Sächsischen
Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen über die Ereignisse des
Herbstes `89 im vergangenen Jahr besucht. Die Ausstellung ist mobil
einsetzbar und wird ab Mai 2010 von der Sächsischen Jugendstiftung
betreut. Installiert sind die 3 Teile der Ausstellung in einen
ehemaligen Linienbus. Gerade in Kooperation mit Schulen erkennen wir
schwerpunktmäßig Chancen und Perspektiven für die Ausstellung und die
objektive Auseinandersetzung mit DDR Geschichte. Die Kontaktstelle für
Jugendgeschichtsarbeit „Spurensuche“ wird das derzeitige Konzept der
Ausstellung bis Ende November 2010 fortzusetzen sowie weiterführende
Bildungsangebote zum Thema friedliche Revolution – Herstellung der
deutschen Einheit entwickeln. Selbstverständlich möchten wir den
Sächsischen Zeitensprüngeteams die Möglichkeit geben, den Bus kostenfrei
an den eigenen Projektstandort zu holen. Hierzu wird in Kürze ein
Kalender eingerichtet.
Quelle:
http://www.saechsische-jugendstiftung.de/spurensuche.asp?mid=44&uid=0&iid=155