|
4. Kyu Hagen Hentschel 10a 06.07.2012
4.2. Kyu Maximilian Mende 10b 18.02.2011
5. Kyu: Tom Hofmann 10a 15.06.2009 Marie Louise Adam 10a 16.10.2009 Tim Kämpfe 18.06.2010 Tycho Stute 10b 10.02.2011 Denny Strietzel 7b 06.07.2012 Katharina Schuster 8b 06.07.2012
6. Kyu Ronja Schlichting 7a 05.07.2011 Dominik Sandner 7b 30.03.2012 Anna-Kristin Glöß 7b 06.07.2012
7. Kyu Alexander Schirner 10b 31.01.2009 Nastasia Rössler 10.12.2010 Ole Burmeister 8b 10.12.2010 Nadine Eppendorfer 7b 05.07.2011 Johannes Mende 6a 06.07.2012 David Mende 6a 06.07.2012 Dominik Jahn 6c 06.07.2012 Jonathan Schönfuß 6a 06.07.2012 Johannes Hauswald 6c 06.07.2012 Elena Schöndube 6c 06.07.2012 Volker Hagen 6a 06.07.2012 8. Kyu Claudia Naumann 25.04.2008 Kevin Tack 25.04.2008 Elina Miller 25.04.2008 Paula Jacob 9a 31.01.2009 Sandra Trescher 10a 31.01.2009 Max Kaminsky 7a 10.02.2011 Christiane Anhut 10.02.2011 Robby O. Kluge 7a 10.02.2011 Kevin Rehwald 6a 09.02.2012
Ähnlich wie in anderen japanischen Kampfkünsten gibt es ein Graduierungssystem, es bestehend aus Schülergraden (Kyu) und Meistergraden (Dan). Die Schülergrade werden abwärts gezählt (8. Kyu, 7. Kyu, ..., 1. Kyu), die Meistergrade aufwärts (1. Dan, 2. Dan, ...). Die höchsten Graduierungen haben japanische Großmeister (9. Dan). Die Graduierungen werden durch das Ablegen von Prüfungen erlangt, bei denen bestimmte Techniken und körperliche Fertigkeiten unter Beweis gestellt werden müssen. Sichtbar werden die Graduierungen durch unterschiedliche Gürtelfarben: 8. Kyu weißer Gürtel mit einem gelben Streifen 7. Kyu weißer Gürtel mit zwei gelben Streifen 6. Kyu weißer Gürtel mit drei gelben Streifen 5. Kyu gelber Gürtel 4. Kyu oranger Gürtel 3. Kyu grüner Gürtel 2. Kyu blauer Gürtel 1. Kyu brauner Gürtel 1. Dan schwarzer Gürtel |