Da ich in diesem Jahr eine der Hostessen zum Tag der offenen Tür war, wurde ich gefragt,
ob ich nicht Lust hätte, einen kleinen Bericht über diesen Tag zu schreiben und das tue
ich nun.
Schon Wochen vorher
merkte man, dass die Vorbereitungen losgingen. Die Lehrer verteilten die Aufgaben und
fragten uns, was wir noch für Ideen zur Gestaltung hätten.
Der 4. Februar rückte
immer näher. Am Donnerstag kam meine Klassenlehrerin
und sagte mir und meiner Freundin, dass es noch keiner geschafft hätte,
einen Lageplan der Schule zu erstellen, damit sich die kleinen Mäuse und ihre
Eltern zurechtfinden. Also nahmen wir das in die Hand.
Am Freitag hatten wir
dann schon um 12 Uhr Unterrichtsende, damit uns noch genügend Zeit blieb, alles so zu
gestalten (Bänke, Stühle, usw.), wie wir es für den Samstag haben wollten.
Am Samstag war 8:45 Uhr
Treff und alle nahmen ihre Aufgaben in die Hand.
Schon Punkt 9 Uhr kamen
die ersten Besucher. Wir (die Hostessen) begrüßten sie herzlich und erklärten ihnen an
Hand des Lageplans, wo sie alles finden. Die Redakteure der Schülerzeitung stellten ihre
Zeitung vor und diese wurde auch von vielen gekauft.
Viele Eltern
interessierten sich auch für das neue Schulgebäude und wie es mit der Schule weitergeht.
Diesen gaben wir (die Hostessen) nach bestem Wissen Auskunft oder verwiesen sie an die
LehrerInnen.
Ich muss ehrlich sagen,
dass ich über die vielen Besucher sehr überrascht war. Denn da der Tag der offenen
Tür noch im alten Schulhaus stattfand, wussten wir alle nicht, was auf
uns zukommen würde.
Leider war es mir nicht
möglich, alles was wir ausgestellt haben, zu besichtigen, was ich sehr schade fand. Ich
habe aber nur Positives von den Eltern gehört, als sie das Schulhaus verließen und die
Kleinen gingen auch mit strahlenden Augen und meist etwas Selbstgebasteltem in der Hand
Zum Schluss möchte ich
noch sagen, dass ich den Tag für gelungen halte und hoffe, dass die Schule im nächsten
Jahr wieder eine 5. Klasse begrüßen darf!
Anne 10a
|