Die Schüler gewinnen einen ersten Einblick in den Gegenstandsbereich
der Optik. Sie werden mit einfachen optischen Erscheinungen vertraut gemacht
und können ihre Erfahrungen und Beobachtungen zuordnen. Die Schüler
lernen grundlegende Begriffe und Gesetze der Strahlenoptik kennen und erwerben
Kenntnisse über das Auge, das Sehen und einfache optische Geräte.
Die Schüler erlangen erste Fähigkeiten im Experimentieren mit optischen
Bauteilen. Dabei werden genaues Arbeiten und sorgfälltiger Umgang mit optischen
Geräten eingeübt. Beim Untersuchen optischer Erscheinungen soll Freude
an der eigenen experimentellen Tätigkeit geweckt werden. Die überraschenden
Effekte sollen die Schüler zur selbständigen Beschäftigung mit
physikalischen Erscheinungen anregen.
Inhalt |
Hinweis |
Links |
---|---|---|
Bedeutung des Lichtes für |
Historische Entwicklung der Lichtquellen |
|
Ausbreitung des Lichtes Lichtquelle, beleuchteter Körper |
Lichtstrahl als Mittel zur Darstellung SE Schattenbildung |
|
Z: Modell Lichtstrahl Z: Kern- und Halbschatten Z: Finsternisse |
|
|
Reflexion des Lichtes Reflexion am ebenen Spiegel |
Glänzen von Schmucksteinen, Glitzern von Eiskristallen und
Wasseroberflächen,
|
|
SE Reflexiosgesetz |
Projekt Optische Geräte (z. B. Kaleidoskop) |
|
Brechung des Lichtes Brechungsgesetz |
Übergänge von Luft in Glas und Wasser
|
|
Z: Strahlengang am Prisma und an |
Farbzerlegung weißen Lichtes, |
|
Strahlenverlauf an Sammellinsen SE Strahlenverlauf an Sammellinsen |
Parallelstrahl, Brennpunktstrahl, Mittelpunktstrahl |
|
Bildentstehung mit Sammellinsen Wirkliche Bilder |
Zeichnerische Darstellung der Lage und Größe der Bilder
|
|
Z: Scheinbare Bilder an Sammellinsen |
|
|
Z: Funktionaler Zusammenhang von |
|
|
Bildentstehung an einfachen optischen Geräten Bildentstehung im Auge
|
Bildwerfer, Fotoapparat Biologie 8, Lernbereich 2, Bau und Leistungen des menschlichen
Körpers |
|
Z: Aufbau und Wirkungsweise von Mikroskop |
Optische Geräte als Hilfsmittel bei |
|
Z: Umkehrbarkeit des Lichtweges |
|
|