Die Schüler vertiefen und erweitern ihr physikalisches Wissen und Können 
durch das Bearbeiten komplexerer Aufgabenstellungen. Dabei wenden sie die Mathematik 
bei der Auswertung von Experimenten zunehmend selbständiger an. Sie lernen 
neue Experimentiergeräte kennen und können sie nach schriftlicher 
Aneitung nutzen. Die gewonnenen Messergebnisse können die Schüler 
im Zusammenhang mit Messfehlerbetrachtungen kritisch einschätzen. Sie erkennen 
mögliche Gefahren und ergreifen vorbeugende Maßnahmen. Bei der Arbeit 
in Gruppen üben sich die Schüler in Hilfsbereitschaft, gegenseitiger 
Rücksichtnahme und ehrlichem sowie diszipliniertem Arbeiten.. 
Inhalt  | 
        Hinweis  | 
        Links  | 
    
|---|---|---|
Elektrizitätslehre - Bauelemente  | 
        U-I-Diagramm eines Konstantandrahtes  | 
        
  | 
    
Elektrizitätslehre - Anwendungen  | 
        Spannungsübersetzung am unbelasteten Transformator  | 
        
  | 
    
Mechanik  | 
        Bewegungen  | 
        
  | 
    
Strahlenoptik  | 
        Bilder an Linsen  | 
        
  | 
    
SE Reflexiosgesetz  | 
        Projekt Optische Geräte (z. B. Kaleidoskop)  | 
        
  | 
    
Thermodynamik  | 
        Spezifische Wärmekapazität von Metallen  | 
        
  |