Thermodynamik

Klasse 6

Die Schüler gewinnen einen ersten Einblick in den Gegenstandsbereich der Thermodynamik. Sie lernen, thermische Erscheinungen von anderen physikalischen Phänomenen zu unterscheiden. Die Schüler können das Verhalten der Körper bei Wärmezufuhr beobachten und beschreiben. Durch eigene experimentelle Tätigkeit gewinnen die Schüler Fertigkeiten im Umgang mit Thermometern und üben sich im grafischen Darstellen von Messergebnissen.
Auch in der Thermodynamik erkennen die Schüler das Wirken physikalischer Gesetze und die Möglichkeiten, diese zum Nutzen der Menschen anzuwenden.
Die Schüler empfinden Freude beim Einbringen ihrer Vorkenntnisse und Erfahrungen in den Unterricht und beim geistig-praktischen Tätigsein. Dadurch wird ihr Interesse an naturwissenschaftlichen Problemen gefördert.


Inhalt

Hinweis

Links

Temperatur

    Temperaturmessung
    Celsiusskala
    Temperatur und Teilchenbewegung
    SE Temperaturen von Körpern

Thermometerarten
Aufbau und Wirkungsweise eines Thermometers
Markante Temperaturen
Heimatkunde/Sachunterricht, Klasse 4,
Lernbereich 5, unbelebte Natur

 

Z: Weitere Temperaturskalen

 

 

Volumenveränderung von festen Körpern,
Flüssigkeiten und Gasen bei Temperaturänderung

Brückenlagerungen, Dehnungsschleifen
Ausdehnungsgefäße, Bimetallstreifen
SE Volumenverhalten  von Körpern bei
Temperaturerhöhung

 

Aggregatzustandsänderung

    Schmelzen, Erstarren; Schmelztemperatur
    Sieden, Kondensieren; Siedetemperatur
    SE Temperaturverlauf beim Erwärmen

 

Aggregatzustandsänderungen in Natur und Technik

Temperatur-Zeit-Diagramme

 

Z: Anomalie des Wassers

 

 

Z: Destillieren

 

 

Wärmeübertragung

    Wärmeleitung
    Wärmeströmung
    Wärmestrahlung

 

Gute und schlechte Wärmeleiter
Wasserheizung
Maßnahmen zur Verbesserung der Wärmeübertragung

 

Wärmedämmung

Maßnahmen zur Verringerung der Wärmeübertragung

 

Ökonomische und ökologische Bedeutung
der Wärmedämmung

Projekt Wärmedämmung (z.B. Modellhaus,
Körperbau, Verhalten und Wohnungen der Tiere)

 

Z: Wärmeübertragung in Natur und Technik