Schriftliche Abschlussprüfung Physik 1999/2000
Zur Lösung Aufgabe 1 | Zur Lösung Aufgabe 2 | Zur Lösung Aufgabe 3 | Zur Lösung Aufgabe 4 | Zur Lösung Aufgabe 5 | Zur Lösung Aufgabe 6 | Zur Lösung Aufgabe 7 |
Lösung
Aufgabe 1 Mechanik
(Bitte
beachten Sie den Hinweis am Ende der Seite)
1.1 Die Wippe pendelt aus und bleibt im Gleichgewichtszustand stehen.
1.2
1.3
Nein, es kann kein Gleichgewicht hergestellt werden.
Für die Herstellung des Gleichgewichtes gilt die Formel: F1 : F2 =
l2 : l1.
Wenn der schwerere Körper die Kraft F1 hat, muss l2 größer sein
als l1. Dies ist jedoch nicht möglich, da sich der schwerere Körper bereits
ganz außen befindet.
Zur Lösung Aufgabe 1 | Zur Lösung Aufgabe 2 | Zur Lösung Aufgabe 3 | Zur Lösung Aufgabe 4 | Zur Lösung Aufgabe 5 | Zur Lösung Aufgabe 6 | Zur Lösung Aufgabe 7 |
Lösung Aufgabe 2 Elektrizitätslehre
2.1
Die Glühlampe wird bei Wechselspannung nicht so hell leuchten
wie bei Gleichspannung.
Beim Anlegen einer Wechselspannung tritt in der Spule Selbstinduktion auf. Es gilt das
Induktionsgesetz: In einer Spule wird eine Spannung induziert, solange sich das von der
Spule umschlossene Magnetfeld ändert. Die Induktionsspannung ist stets so gerichtet, dass
sie ihrer Ursache entgegen wirkt (Lenzsche Regel). Daher wird der Stromfluss behindert und
die Glühlampe leuchtet schwächer.
2.2
Erhöhung der Windungszahl der Spule
Verwendung eines Eisenkerns in der Spule
Außerdem möglich: Vergrößerung des Querschnittes der Spule
Zur Lösung Aufgabe 1 | Zur Lösung Aufgabe 2 | Zur Lösung Aufgabe 3 | Zur Lösung Aufgabe 4 | Zur Lösung Aufgabe 5 | Zur Lösung Aufgabe 6 | Zur Lösung Aufgabe 7 |
3.1
ges.: t
geg.: s = 80 m
v = 2,8 m/s
Lösung:
Die Zeit für das Zurücklegen von 80 m beträgt 28,6 s.
3..2.1
3.2.2 Es handelt
sich um eine gleichmäßig-beschleunigte Bewegung.
Begründung: Aus dem Diagramm ist ersichtlich, dass s ~ t² gilt.
Zur Lösung Aufgabe 1 | Zur Lösung Aufgabe 2 | Zur Lösung Aufgabe 3 | Zur Lösung Aufgabe 4 | Zur Lösung Aufgabe 5 | Zur Lösung Aufgabe 6 | Zur Lösung Aufgabe 7 |
a | Einfallswinkel |
b | Brechungswinkel |
g | Einfallswinkel |
d | Reflexionswinkel |
e | Einfallswinkel |
f | Brechungswinkel |
Zur Lösung Aufgabe 1 | Zur Lösung Aufgabe 2 | Zur Lösung Aufgabe 3 | Zur Lösung Aufgabe 4 | Zur Lösung Aufgabe 5 | Zur Lösung Aufgabe 6 | Zur Lösung Aufgabe 7 |
Lösung Wahlaufgabe 5 Thermodynamik
5.1 Vorbereitung:
1. Q = c · m · DT
Q Wärme
c spezifische Wärme
m Masse
DT Temperaturänderung
Durchführung:
Anfangstemperatur kaltes Wasser in °C |
Anfangstemperatur heißes Wasser in °C | Mischungstemperatur in °C |
20,5 | 87 | 50 |
Auswertung:
1. Vom heißen Wasser abgegeben Wärme:
2. Vom kalten Wasser aufgenommene Wärme:
3. Die vom heißen Wasser abgegebene Wärme ist größer als die vom kalten Wasser
aufgenommene Wärme.
Grund: Das Glas nimmt Wärme des heißen Wassers auf, Wärme wird an die Umgebung
abgegeben.
5.2.1 a)
Wärmeisolierung der Kühlbox
b) Die Kühlakkus nehmen über längere Zeit noch Wärme auf, da ihre Temperatur geringer
als die der Lebensmittel ist.
5.2.2 Wärmedämmung
ist notwendig, um
- zu verhindern, dass Wärme an die Umgebung abgegeben wird,
- Heizkosten zu sparen
- den CO2 - Ausstoß zu vermindern und damit die Umwelt zu schonen.
Maßnahmen:
1. Wärmeisolierung des Hauses (außen)
2. Einbau dicht schließender Fenster
3. Verwendung wärmeisolierender Baumaterialien
5.2.3 Wasser
wird in Heizungsanlagen auf Grund folgender Vorteile benutzt:
- Billig
- Gefahrlos
- Leicht zu beschaffen
- Hohe spezifische Wärmekapazität, damit kann Wasser viel Wärme speichern
5.3.1 Eel ® Etherm
5.3.2 geg.: Pel = 1200
W
t = 1 min
Q = 66 kJ
ges.: h
Lösung:
Der Wirkungsgrad des Gerätes beträgt etwa 92%.
Zur Lösung Aufgabe 1 | Zur Lösung Aufgabe 2 | Zur Lösung Aufgabe 3 | Zur Lösung Aufgabe 4 | Zur Lösung Aufgabe 5 | Zur Lösung Aufgabe 6 | Zur Lösung Aufgabe 7 |
Lösung Aufgabe 6 Elektromagnetische Induktion
6.1.1
6.1.2 Beim Einschalten entsteht in der Spule ein Magnetfeld, was sich bis zum Erreichen der maximalen Stromstärke vergrößert. Dadurch tritt in der Spule Selbstinduktion auf. Es wird eine Induktionsspannung erzeugt, die ihrer Ursache (Ansteigen der Stromstärke) entgegen wirkt und damit das Aufleuchten der Glühlampe verzögert.
6.2.1 Ein
Wechselstromgenerator besteht aus
- dem Stator mit den Statorspulen
- dem Rotor (Dauer- oder Elektromagnet)
- Schleifringen
6.2.2 An den Elektromagnet des Rotors wird eine Gleichspannung angelegt. Der Rotor setzt sich in Bewegung, so dass die Statorspulen von einem sich ändernden Magnetfeld umgeben sind. Daher wird nach dem Induktionsgesetz in den Statorspulen eine Induktionsspannung erzeugt.
6.3. geg.:
N1 = 125
N2 = 750
U1 = 6,0 V
6.3.1 ges.: U2
Lösung:
An der Sekundärspule beträgt die Spannung 36 V.
6.3.2 geg.: R = 36 Ohm
U = 36 V
ges.: I
Lösung:
Die Stromstärke im Sekundärstromkreis beträgt 1 A.
6.4.1 Im Generator
eines Kraftwerkes werden Spannungen erzeugt, die für die Übertragung der Energie durch
Hochspannungsleitungen auf Grund der bei dieser Spannung entstehenden
Leitungs"verluste" ungeeignet sind. Daher werden diese Spannungen mittels
Transformatoren auf 380000 V erhöht.
Die in den Haushalten stehenden elektrischen Geräte sind jedoch nur für eine Spannung
von 220 V ausgelegt. Die Spannung muss also von 380000 V auf 220 V
verringert werden, was wiederum Transformatoren übernehmen.
6.4.2 Diese Aussage bedeutet, dass nur 95% der Energie, mit der der Transformator im Primärkreis gespeist wird, in elektrische Energie des Sekundärstromkreises umgewandelt werden. 5% der aufgenommenen elektrischen Energie wird also unerwünscht in andere Energieformen (z. B. thermische Energie) umgewandelt.
6.5
Schalter | Ein- oder Ausschalten des Ladevorganges |
Sicherung | Unterbricht den Stromkreis, wenn ein Kurzschluss auftritt |
Weitere Möglichkeiten: | |
Transformator | Reduziert die elektrische Spannung auf den Wert, der zum Laden des Akkumulators benötigt wird. |
Halbleiterdiode | Wandelt den Wechselstrom in pulsierenden Gleichstrom um, so dass die richtige Polung am Akkumulator anliegt und somit der Akkumulator auch geladen wird |
Zur Lösung Aufgabe 1 | Zur Lösung Aufgabe 2 | Zur Lösung Aufgabe 3 | Zur Lösung Aufgabe 4 | Zur Lösung Aufgabe 5 | Zur Lösung Aufgabe 6 | Zur Lösung Aufgabe 7 |
Lösung Aufgabe 7 Energie, Umwelt, Mensch
7.1.1
7.1.2 Der Schweredruck ist zur Tiefe direkt proportional: h ~ p.
7.1.3 Der Schweredruck von 185 kPa wirkt in einer Tiefe von 18,5 m.
7.1.4 Die Druckzunahme auf seinen Körper beträgt 20 kPa (Diagramm).
7.1.5 Je größer die Wasserhöhe ist, um so höher ist auch der Schweredruck. Um dem Schweredruck des Wassers Stand zu halten, muss die Sperrmauer von Talsperren immer breiter werden, je tiefer diese Mauer ist (Schweredruck ist proportional zur Wassertiefe).
7.1.6 Der Schweredruck des Wassers ist nicht vom Volumen des Wassers abhängig, sondern nur von der Wassertiefe. Daher ändert sich die Belastung der Sperrmauer nicht, wenn der Stausee sich vergrößert, die Wasserhöhe aber gleich bleibt.
7.2.1 Im Dampferzeuger wird die chemische Energie der Kohle in thermische Energie des Wasserdampfes umgewandelt. Dieser wird dann in die Dampfturbine geleitet. In der Dampfturbine wird die thermische Energie des Dampfes in kinetische Energie der Turbine umgewandelt. Diese kinetische Energie der Turbine wird auf den Generator übertragen, welche die kinetische Energie in elektrische Energie umwandelt.
7.2.2 Im
Kohlekraftwerk wird Kohle verbrannt, die thermische Energie der Kohle wird auf das Wasser
übertragen, in kinetische Energie des Wasserdampfes umgewandelt und dann zur
Elektroenergieerzeugung genutzt.
Im Kernkraftwerk führt die Kernspaltung zur Freisetzung von thermischer Energie, die an
das Wasser übertragen und dann auch in kinetische Energie des Wasserdampfes umgewandelt
wird, welcher zur Erzeugung von Elektroenergie genutzt wird.
Im Kohlekraftwerk wird also die chemische Energie der Kohle, im Kernkraftwerk die
Kernenergie, also die Energie der Atomkerne genutzt.
7.2.3 Radioaktive
Strahlung
- breitet sich allseitig und geradlinig aus,
- durchdringt Stoffe.
Weitere mögliche Antworten:
Radioaktive Strahlung
- ist unsichtbar,
- ist Träger von Energie
7.2.4 Schutzmaßnahme:
Abstand von radioaktiven Materialien halten:
Je größer der Abstand, um so geringer ist die Stärke der radioaktiven Strahlung und
damit um so geringer die Wahrscheinlichkeit einer bleibenden Veränderung im Körper des
Menschen.
Weitere mögliche Antworten:
Strahler mit möglichst geringer Aktivität verwenden:
Je geringer die Strahlendosis ist, die auf den Menschen wirkt, um so geringer die
eintretenden Veränderungen durch die radioaktive Strahlung.
Strahlung so gut wie möglich abschirmen:
Je besser die Abschirmung, um so weniger Strahlungsenergie wirkt auf den Menschen ein, um
so geringer also auch die Gefahr einer radioaktiven Schädigung.
Strahlung nicht länger als nötig einwirken lassen:
Je geringer die Strahlendosis, um so geringer auch eventuelle Veränderungen im Körper
des Menschen.
7.2.5 Vorteil:
Geringer Rohstoffaufwand für große Mengen an Energie
Sicherheitsrisiko:
Bei Unregelmäßigkeiten im Ablauf der Kernreaktion kann es zu nuklearen Katastrophen wie
in Tschernobyl kommen.
7.3
geg.: m = 80 kg
hges = 3790 m
hAnfang = 1290 m
7.3.1 ges.: W
Lösung:
oder:
Die Bergsteigerin muss eine Arbeit von 1962 kJ (2000 kJ) verrichten.
7.3.2 geg.: h =
300 m
t = 50 min = 3000 s
ges.: P
Lösung:
Die Leistung der Bergsteigerin beträgt rund 78,5 W
Zur Lösung Aufgabe 1 | Zur Lösung Aufgabe 2 | Zur Lösung Aufgabe 3 | Zur Lösung Aufgabe 4 | Zur Lösung Aufgabe 5 | Zur Lösung Aufgabe 6 | Zur Lösung Aufgabe 7 |
Zur Übersicht über die Abschlussprüfungen und deren Lösungen
Hinweis: Die vorliegenden Lösungen sind Musterlösungen des jeweiligen Autors und keine offiziellen Lösungen des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus. Der Autor garantiert nicht für die Vollständigkeit und Richtigkeit der vorliegenden Lösung.
|