Die Schüler lernen grundlegende Begriffe und Gesetze der Kinematik und 
Dynamik kennen. Ihnen wird bewusst, dass in der Kinematik Vorgänge beschrieben 
und in der Dynamik erklärt werden. Sie lernen, verstärkt mathematische 
Mittel zur Beschreibung physikalischer Sachverhalte einzusetzen. Die Schüler 
erkennen, dass die Gesetze der Mechanik nur unter idealisierten Bedingungen 
gelten. Gleichzeitig gewinnen sie die Einsicht, dass die Gesetze die Zusammenhänge 
für viele Zwecke genau genug widerspiegeln. Sie können die Gesetze 
der Kinematik und Dynamik beim Lösen von Aufgaben anwenden und erkennen, 
dass energetische Betrachtungen häufig ein einfaches Lösen ermöglichen. 
Die Schüler gewinnen die Einsicht, dass die physikalischen Größen 
Weg, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Kraft gut geeignet sind, verschiedenartige 
Bewegungen systematisch zu beschreiben. Bei der Betrachtung von Kräften, 
Bewegungen und Energien erfahren die Schüler, dass beobachtete Erscheinungen 
häufig das Resultat mehrerer gleichzeitig auf den Körper wirkender 
Einflüsse sind.
Inhalt  | 
        Hinweis  | 
        Links  | 
    
|---|---|---|
Bewegung mit konstantem Betrag der Gleichförmige geradlinige Bewegung  | 
        
 
  | 
        
  | 
    
Gleichmäßig beschleunigte Bewegung 
  | 
        Bewegung auf der geneigten Ebene  | 
        
  | 
    
Würdigung G. Galileis  | 
        
  | 
        
  | 
    
Zusammengesetzte Bewegungen  | 
        
  | 
        
  | 
    
Ungestörte Überlagerung von Bewegungen  | 
        
  | 
        
  | 
    
Senkrechter Wurf  | 
        Berechnungen zum senkrechten Wurf  | 
        
  | 
    
Waagerechter Wurf  | 
        Grafische Darstellungen zum waagerechten   | 
        
  | 
    
Kräfte Zusammensetzung und Zerlegung  | 
        
  | 
        
  | 
    
Newton’sche Gesetze Trägheitsgesetz  | 
        Kraft und Bewegung  | 
        
  | 
    
Mechanische Arbeit und Energie Potentielle Energie  | 
        Rammbär, mechanisches Uhrwerk,  | 
        
  | 
    
Verhalten im Straßenverkehr  | 
        Ziehen von Schlussfolgerungen aus den Gesetzen für   | 
        
  |