Patenschul-Konzeption 2006/07
Infineon Technologies Dresden und Mittelschule Weixdorf
Grundlage:
- Ausrichtung an der Infineon- Sponsoring -Strategie "Education of the future generation"
- Enger nachbarschaftlicher Bezug
- Naturwissenschaftliche Ausrichtung der Bildungseinrichtung
- Beschäftigung der Schule mit mikroelektronik-relevanten Themen
- Langjährige inhaltliche Zusammenarbeit
- Langjährige beiderseitige Unterstützung und Zusammenarbeit in firmenbezogenen, schulischen und außerschulischen Bereichen
Ziele:
Weitere Entwicklung einer engen Verbindung von Ausbildung und Wirtschaft
- Identifikation von Jugendlichen, Lehrern und Eltern mit Infineon Technologies Dresden erweitern
- Grundlagen zur Begeisterung für Naturwissenschaften legen
- Infineon-Mitarbeitern die gesellschaftliche Verantwortung für die Ausbildung der Jugend bewußt machen
- Signal für die Öffentlichkeit geben, dass Infineon die Verantwortung der Jugend gegenüber wahrnimmt
- Als Nachbar aktiv für die Erziehung der Jugend wirken
- Weiterentwicklung der gemeinsamen Teams an der MS Weixdorf unterstützen
Verantwortlichkeiten:
- Die InfineonTechnologies Dresden-Kommunikation ist für Kontakte zuständig
- Jährlich ist ein Konzept für gemeinsame Projekte zu erstellen
- Inhaltlich technische Unterstützung gewährt die "dresden chip academy"
- Unterstützung für Praktikumsplätze IFD HR
Projekte:
- Jährlich ein Besuch am Infineon-Standort für Lehrer/Erzieher - 2 Gruppen a 5 Personen (Lehrer Naturwissenschaften) im RR
T: Winterferien
- Berufsorientierung für Berufsausbildung bei Infineon geben, Besuche der 9. Klassen in der dca, Kontakt dca zu Frau Weißflog
- Gemeinsame Beteiligung von dresden chip academy und Patenschule an gemeinsamen Projekten (z.B. "Invent a chip" u.ä.)
- Unterstützung bei fächerverbindenden Projekten/Einzelprojekte der Schule durch Infineon Technologies Dresden/Artikel in e-Mag bzw. IFD-Ausstellung
eine Klassenstufe präsentiert Ergebnis der fächerübergreifenden Arbeiten
T: Frühsommer
- Aktualisierte Vorstellung der Patenschule mittels Schautafeln im Patenbetrieb
- Direkter Link auf IFD-Intranet-Seite zur Patenschule
- Berücksichtigung der Patenschule im Spenden-Budget von IFD
- Teilnahme eines Unternehmens-Vertreters an jährlichen Festen/Ausstellungen/Tag der Begegnung usw.
- Jährliche Unterstützung durch die Patenschule für die Kinderweihnacht bei Infineon
T: über Elke Opitz
- Partnerschaft zu Sodexho durch die Schülerfirma "Schlemmertempel"
Ansprechpartner: Fa. Sodexho, Herr Hauke
- Projekte im Physikunterricht werden durch Fachleute von IFD (dca) unterstützt, Besuch der 9.Kl./Physikunterricht bei der dca
Ansprechpartner: Sekretariat dca
- Informatikprojekte der Schule unterstützen den Aufbau der Bilddatenbank von IFD C
- Mindestens drei geeignete Schüler erhalten vorrangig Praktika-Plätze bei IFD, Auswahl über Bewerbungsverfahren und Jury als Auszeichnung an Schule
V: Schulleitung im Kontakt mit IFD HR
- Auf der Internetseite der Patenschule wird Infineon Technologies Dresden vorgestellt
- Schulleitung/Schüler schreiben zur Schuljahresbewertung einen Artikel für die e-Mag (Solarprojekt der Klassenstufe 9)
Diana Rulle
|
Birgitt Schmutzler
|
Infineon Technologies Dresden
Communications
|
Mittelschule Weixdorf
Schulleitung
|
Dresden, den 1. Oktober 2006
|
|